Die Kinesiologie basiert auf der Annahme, dass sich der Körper prinzipiell selbst ausbalancieren kann, wenn Energiefülle oder Energieleere ausgeglichen werden. Die Methoden der Kinesiologie stellen eine Synthese aus den Erkenntnissen westlicher und östlicher Ansätze der Medizin dar und nutzt darüber hinaus die Erkenntnisse aus Chiropraktik, Akupressur und Ernährungswissenschaften.
Touch for Health
Über die 42 Muskeltests wird eine Kommunikation mit dem Körper möglich. Daraus entsteht ein ganzheitliches Bild über den aktuellen energetischen Zustand des Körpers. Zudem gibt der Muskeltest auch Auskunft darüber mit welchen Techniken diese Dysbalancen ausgeglichen werden können. Das energetische Gleichgewicht wird wieder hergestellt und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Mir ist wichtig die Themenbereiche gemeinsam mit dem Klienten zu besprechen und zu untersuchen. Dabei handle ich nicht nach dem Motto „ich weiss was für dich gut ist“, sondern immer mit der Intention „ich möchte Dir dabei helfen, dass Du die beste Möglichkeit für Dich selbst findest“. Für mich ist dabei wesentlich, dass der Klient in seiner Autonomie und in seiner Verantwortung bleibt. Daher ist für mich der Muskeltest ein Feedback vom Körper des Klienten selbst und ich agiere hierbei nur als absolut neutraler Helfer. Nicht ich finde etwas heraus, sondern sein eigenes System bzw. sein Körper reagiert.
Im Rahmen meiner kinesiologischen Ausbildung – im Team 13 in Österreich – habe ich noch Zusatzmodule wie Zielsätze, Klientengespräche, Bilder und Symbole erlernt. Diese beziehe ich ebenfalls in die Behandlungen und Seminare ein.